Herzliche Einladung zum Jugendrapid

Am 17. Juni 2023 veranstaltet die Schachabteilung der Spielvereinigung Stetten ein Rapidturnier für alle Jugendliche bis zur Altersklasse U20. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle Stetten.

Ausschreibung Rapidturnier Stetten 2023

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

Veröffentlicht unter Allgemeines Newsarchiv, Schach News | Schreib einen Kommentar

3. Platz bei den Unterfränkischen Einzelmeisterschaften für Jakob

Vom Dienstag, den 11.April bis zum Sonntag, den 16. April fanden dieses Jahr in Erlenbach die Unterfränkischen Schacheinzelmeisterschaften statt. Von der Spielvereinigung Stetten nahmen vier Spieler teil, Jakob Roth in der Meisterklasse 1, Sebastian Jadron, Claudia Roth und Thomas Sauer im Aufstiegsturnier. Besonders hervorzuheben ist Jakob, der mit 6,5 Punkten aus 9 Spielen einen hervorragenden dritten Platz belegte. Er verbesserte somit seine Startposition 10 um 7 Plätze! Den 2. Platz holte sich der um nur 1,5 Buchholz bessere Johannes Helgert. Gewonnen hat das Turnier Fabian Englert von unseren Schachfreunden aus Klingenberg. Aber auch Sebastian hat ein starkes Turnier gespielt und konnte am Ende 3,5 Punkte verzeichnen. Claudia holte sich starke drei Punkte und landete damit kurz hinter Sebastian. Thomas Sauer musste das Turnier leider gesundheitsbedingt abbrechen.

Die Sieger der Meisterklasse 1

v.l.n.r.: Schirmherr Thorsten Schwab, Jakob Roth, Fabian Englert, Johannes Helgert, Schiedsrichter Jürgen Müller, USV-Vorsitzender Harald Bittner. Foto: Claudia Roth

 

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer!

Veröffentlicht unter Allgemeines Newsarchiv, Schach News | Schreib einen Kommentar

T-Shirts für das Stetten Turnier 2023

Veröffentlicht unter Allgemeines Newsarchiv, Stetten-Turnier - News | Schreib einen Kommentar

Norbert Zink – Ernennung zum Ehrenvorsitzenden

Laudatio auf Norbert

Norbert war von 1993 bis 2003 ununterbrochen 3. Vorstand der SpVgg Stetten. 2003 wurde er zum 2. Vorsitzenden der SpVgg Stetten gewählt. Dieses Amt hat Norbert Zink bis zur Neuausrichtung der Vereinsführung der SpVgg Stetten Anfang 2019 immer gewissenhaft und zuverlässig ausgefüllt. Seit der angesprochenen Neuausrichtung mit Satzungsänderung im März 2019 bis zur heutigen JHV war Norbert als einer von 4 gleichberechtigten Vorständen für den Bereich Liegenschaften verantwortlich.

Der Hauptaufgabenbereich seiner über 30-jährigen Vorstandstätigkeit lag unter anderem in der ständigen Pflege sowie Modernisierung des Sportgeländes, sowie in seiner unverzichtbaren Unterstützung bei der Organisation und Durchführung aller Festlichkeiten die die SpVgg Stetten Jahr für Jahr ausübte. Weiterhin überbrachte Norbert in den letzten Jahren auch hauptsächlich die Glückwünsche der Vorstandschaft bei Geburtstagen und  Jubiläen von Mitgliedern.

Bei den Sitzungen des Vereinsrings Stetten warst du in den letzten Jahrzehnten ebenfalls immer als Vertreter der SpVgg dabei, und hast unsere Anliegen gegenüber den anderen Ortsvereinen vertreten. 

Doch nicht nur für die SpVgg Stetten, sondern auch für alle anderen Ortsvereine ist Norbert ein treuer Helfer – wie jeder beim Bau der neuen Schutzhütte im letzten Jahr am Brückberg sehen konnte – und Hauptansprechpartner im Ort wenn wieder mal Geschirr, Garnituren, Kühlschränke und Kühltheken oder Zelte für ein Fest benötigt werden. Wer was braucht fragt Norbert und bekommt es auch. Da ist es auch nur recht und billig, dass Norbert bei der ein oder anderen Feier dann auch mal persönlich vorbei kommt um nach den Rechten zu sehen.  

Weiterhin hat Norbert sich in den letzten Jahrzehnten einen Namen als Bratwurstgrillmeister gemacht. Sei es bei Heimspielen der 1. oder 2. Mannschaft, beim Faschingszug in Karlstadt, nach AH Spielen oder auch bei Liederabenden des Gesangvereins, die Anzahl der Bratwürste die Norbert in den vergangenen Jahren gegrillt hat wird in die Zehntausende gehen. Der finanzielle Nutzen für die SpVgg ergibt sich bei der Verdeutlichung der Zahlen von ganz alleine.

Altpapiersammlungen in Stetten ohne Norbert sind undenkbar. Dreimal im Jahr kümmerst Du dich darum, dass jeder Stettener der will, sein Altpapier für die SpVgg spenden kann. Teilweise holst du die Papierbündel sogar bei den Leuten direkt aus dem Keller ab. Auch damit sorgst du jährlich für einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag zu unserer SpVgg.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und dir hiermit im Namen der gesamten Vorstandschaft, des gesamten Vereinsausschusses und ich denke auch im Namen des gesamten Vereins Danke zu sagen.

Danke für Dein geleistetes Ehrenamt, für deine unermüdliche Arbeitskraft für Deine Treue und für deinen Willen die Spielvereinigung in den letzten 30 Jahren voranzubringen. Eine solche Leistung sucht – vor allem in der heutigen Zeit – seines Gleichen, und ist für jeden Verein nicht ansatzweise mit Gold aufzuwiegen.

Und lieber Norbert, eines versichere ich Dir, so wie Du in den letzten 30 Jahren für die SpVgg da warst, wird die SpVgg auch weiterhin nach Deinem Ausscheiden aus der vordersten Linie für Dich da sein. Sei es als Bratwurstgriller, als Platzmäher, als Altpapiersammler oder als Repräsentant bei den Stetten Turnier Vorbesprechungen. Nur mit dem Unterschied, jetzt musst Du es nicht mehr machen, sondern jetzt kannst Du es machen, wenn Du willst. Ich bzw. wir hoffen natürlich, dass Du noch das ein oder andere für die Spvgg Stetten machst. Die SpVgg wird immer unweigerlich mit Deinem Namen in Verbindung gebracht werden. Und damit das heute nicht nur warme Worte sind, sondern auch in Stein gemeißelt wird, hat die Vorstandschaft der SpVgg Stetten einstimmig entschieden, dass wir Dich, mit dem heutigen Tag, zum Ehrenvorsitzenden der SpVgg Stetten ernennen.  (Harald Heuler, Vorsitzender Veranstaltungen) 

Veröffentlicht unter Allgemeines Newsarchiv | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversamlung am 24.03.2023

Am 24. März 2023 lud die Spielvereinigung Stetten

zur 77. Jahreshauptersammlung ein

Harald Heuler, Vorsitzender Veranstaltungen blickte nach der Begrüßung auf das vergangene Jahr zurück. Der traditionelle IVV-Wandertag und das Nichtaktiventurnier des Tischtennisabteilung konnten coronabedingt leider noch nicht stattfinden. Im Mai wurde zum Ehrenabend anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläum, welches im Jahr 2021 begangen wurde, eingeladen. Kurz darauf stand die Weinlagenwanderung auf dem Programm. Am Pfingsten fuhren alle Fußballbegeisterten zum 46. Stetten-Turnier in die Pfalz. Im Anschluss stand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Volkssportvereins Bezirk Franken an. Der 7. Maintal Ultra Trail der vom SV Veitshöchheim organisiert wird, wurde mit Streckenposten und Verpflegungsstation unterstützt. Im August wurden das Schachzeltlager und die Fußballschule für die Kinder und Jugendlichen des Vereines durchgeführt. Stetten-Hohentengen lud im Oktober zur Vorbesprechung für das Stetten-Turnier 2023 ein. Beendet wurde das Jahr mit einer Jugendweihnachtsfeier und dem traditionell am 30.12. stattfindenden Preisschafkopf. Außerdem waren drei Altpapiersammlung verteilt über das Jahr 2022 angesetzt. Im Juni startete das Projekt „Erneuerung der Zaunanlage am Sportplatz“, welches in 2023 abgeschlossen werden soll.

Nach den Rechenschaftsberichten mit anschließender Entlastung der Vorstandschaft stand eine Änderung der Ehren- und Beitragsordnung an.

Nun war den Tagesordnungspunkt Neuwahlen an der Reihe.

Gewählt wurden:           

Vorsitzender Sport- und Kommunikation:                         Heuler Harald
Vorsitzender Liegenschaften:                                                Zink Reiner
Vorsitzender Veranstaltungen:                                             Amthor Thomas
Vorsitzende Finanzen und Kassier in Personalunion:     Höfling Silke
Schriftführerin:                                                                        Kimmel Susanne
Beisitzer
Delegierte für den Vereinsring
Kassenprüfer

 

Abschied nehmen hieß es von Burkard Annika, Krebs Alfons, Lambrecht Anni und Zink Norbert.

Alfons Krebs und Annika Burkard waren Beisitzer der SpVgg.

Anni Lambrecht gehörte dem Vereinsausschuss ab 1991 zunächst als stellvertretende Abteilungsleiterin und dann ab 1993 als Abteilungsleiterin Badminton und später als Beisitzerin an. Sie unterstützte die Vorstandschaft bei der Organisation unzähliger Feste und als Delegierte für den Vereinsring. Sie war als Ehrenbeauftragte hauptverantwortlich für die Organisation der Ehrungen bei den Vereinsjubiläen.

Norbert Zink war von 1993 bis 2003 3. Vorstand und ab 2003 2. Vorstand der SpVgg Stetten. Dieses Amt hatte er bis zur Neuausrichtung des Vereins 2019 inne. Mit der Satzungsänderung im März 2019 wurde er als einer von 4 gleichberechtigen Vorständen zum Vorsitzenden Liegenschaften gewählt. In seiner über 30-jähringen Vorstandstätigkeit lag der Hauptaufgabenbereich in der ständigen Pflege und Modernisierung des Sportgeländes, sowie der unverzichtbaren Unterstützung bei der Organisation und Durchführung zahlreicher Feste. Des Weiteren überbrachte Norbert Glückwünsche der Vorstandschaft bei Geburtstagen und Jubiläen von Mitgliedern. Er vertrat als Delegierter die Anliegen der SpVgg im Vereinsring, war Ansprechpartner für Geschirr, Garnituren und Kühlschränke und bei den Altpapiersammlungen unverzichtbar. Einen Namen machte er sich auch als Bratwurstgrillmeister bei den Heimspielen der 1./2. Mannschaft, beim Faschingszug in Karlstadt und vielen weiteren Veranstaltungen. Nicht zu vergessen ist die Teilnahme als Repräsentant der SpVgg an den Stetten-Turnieren, sowie den dazugehörigen Vor- und Schlussbesprechungen.

Die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss bedankte sich bei Norbert im Namen des Vereins für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit, die unermüdliche Arbeitskraft, die Treue und den Willen die Spielvereinigung in den letzten 30 Jahren voranzubringen. Eine Leistung seines Gleichen – vor allem in der heutigen Zeit, die nicht in Gold aufzuwiegen ist. Hierfür wird er mit dem heutigen Tag zum Ehrenvorsitzenden der Spielvereinigung Stetten ernannt. Vielen, vielen Dank Norbert.

Weiter ging es mit einem Blick auf das Jahr 2023. Im Terminkalender sind zu finden, die Unterstützung der IVV-Wanderung im Rahmen der Weinlagenwanderung, der Besuch des Stetten-Turnieres in Hohentengen, das Schachzeltlager und die Fußballakademie. Außerdem steht die Vorbesprechung im Herbst zum 48. Stetten-Turnier im Jahr 2024 bei uns in Stetten an. Zum Abschluss des Jahres wird noch eine Jugendweihnachtsfeier und der Preisschafkopf ausgerichtet.

Folgende Investitionen sind geplant:

– Fertigstellung der Zaunanlage
– Komplettierung der Bandenwerbung
– Auffrischung des Sportgeländers im Hinblick auf das Stetten-Turnier 2024
– finanzielle Beteiligung an der neuen Hütte am Kolpingkreuz
– Erneuerung der Flutlichtanlage
– Kauf eines Kühlwagens

Für das 2024 stattfindende Stetten-Turnier wurde ein kurzer Überblick über den aktuellen Stand der Planungen gegeben.

Zum Abschluss wurde allen BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen, ohne die ein Sportverein nicht bestehen könnte, ein kleines Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz überreicht.

  

Veröffentlicht unter Allgemeines Newsarchiv | Schreib einen Kommentar