Stettener Schachspieler feierten ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festabend
Im Rahmen einer Weinprobe, durchgeführt von Andreas Winkler, feierte die Schachabteilung der SpVgg Stetten ihr 50-jähriges Bestehen in den Räumen der GWF-Zweigstelle. Abteilungsleiter Thomas Deißenberger konnte über 80 Gäste begrüßen, darunter mit Dr. Harald Bittner den Vorsitzenden des unterfränkischen Schachverbandes, Stadtrat Florian Burkard als politischen Vertreter sowie fast die komplette Vorstandschaft der SpVgg Stetten mit ihrem Vorsitzenden Markus Weissenberger.
Als Vertreter von befreundeten Gastvereinen waren Mitglieder des SK Klingenberg und des TSV Lohr anwesend. Schachfreund Willi Wolf vom TSV Lohr überreichte mit zwei Pokalen, die alle Namen der bisherigen Abteilungs- und Jugendleiter auflisten, ein wertvolles Gastgeschenk.
Die Erfolgsgeschichte des Stettener Schachspiels begann 1965 im Gasthaus „Stern“, als 10 schachbegeisterte Herren den Schachclub aus der Taufe hoben. Durch kontinuierliche Jugendarbeit wurde schon in den ersten Jahren ein Fundament geschaffen, das auch heute noch seine Früchte trägt. Diese Aktivitäten über die Jahrzehnte ließ Katharina Kunert in ihrem Vortrag mit einer Powerpoint-Präsentation noch einmal Revue passieren. Die insgesamt 20 Verbandsehrungen in Bronze, Silber und Gold für langjährige Mitgliedschaft im unterfränkischen Schachverband durch Dr. Harald Bittner waren dann der Höhepunkt des Festabends. Dr. Bittner unterstrich dabei noch einmal die Bedeutung der Stettener Schachspieler im Bereich Unterfrankens als einer der mitgliederstärksten Vereine.
Eine Sonderehrung mit der silbernen Meisternadel wurde Katharina Mehling für den Gewinn der unterfränkischen Jugendmeisterschaft verliehen.
Für ein humorvolles, musikalisches Rahmenprogramm sorgte die sogenannte „Kulturabteilung“, bestehend aus sechs Schachspielern. Mit selbstgedichteten Texten ließen sie manche Anekdote aus vergangenen Zeiten wieder aufleben, so zum Beispiel die immer wiederkehrende Suche nach geeigneten Spiellokalen („Als wir beim Stern noch war’n…“).
Abteilungsleiter Thomas Deißenberger sorgte ebenfalls noch einmal für Erheiterung, als er in einer fiktiven Geschichte die Namen aller aktiven Stettener Schachspieler einbaute.
Ein kleiner Wermutstropfen für die Abteilung war, dass von den drei noch lebenden Gründungsmitgliedern leider keiner aus gesundheitlichen Gründen an der Veranstaltung teilnehmen konnte.
Auszeichnung in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft:
Annika Burkard, Simon Gerhard, Katharina Mehling, Franziska Mehling, Maximilian Popp, Steffen Rosenberger, Monja Schießer, Kerstin Steiner
Auszeichnung in Silber für 15-jährige Mitgliedschaft:
Katharina Kunert, Sebastian Kunert, Hermann Mehling, Andreas Rosenberger, Johannes Schneider, Lena Wisheckel, Alexander Wurm
Auszeichnung in Gold für 25-jährige Mitgliedschaft:
Andreas Gerhard, Hermann Heßdörfer, Thomas Sauer, Ingo Schneider, Ulrich Wohlfahrt
(Bild für Ehrungen in Gold von links: 1. Vorsitzender des unterfränkischen Schachverbandes Dr. Harald Bittner, 1. Vorsitzender der SpVgg Stetten Markus Weissenberger, Ingo Schneider, Hermann Heßdörfer, Andreas Gerhard, Thomas Sauer, Ulrich Wohlfahrt, Abteilungsleiter Thomas Deißenberger)
Thomas Deißenberger