Dieses Jahr kamen noch mehr Wanderer als in den Vorjahren nach Stetten. Dies war natürlich begünstigt durch die Durchführung der Veranstaltung an zwei arbeitsfreien Tagen, dem Sonntag und dem darauffolgenden Dreikönigstag. Und so fanden Rund 1000 Wanderer den Weg nach Stetten und trotzten einer Mischung aus Wolken, Nebel und Nieselregen.
Einige von Ihnen reisten mit der Bahn an und nutzten den Abholservice am Bahnhof Karlstadt. Sie kamen aus Frankfurt, Nürnberg oder Neu-Ulm. Die Wanderer aus Traunstein reisten eigens für die Teilnahme an der 41. Werntalwanderung einmal quer vom Chiemgau durch den Freistaat – etwa 400 km. Die Wanderfreunde des TSV Unterpleichfeld besuchten die Stettener mit 63 Wanderern und bildeten somit die größte Vereinsgruppe. Viele Teilnehmer kamen auch von den Vereinen aus Gänheim, Freie Flotte Füße Franken, Wiesenfeld, Weyer, Untererthal und Creglingen.
Die Stettener Ortsvereine nutzen den Wandertag als erstes zusammentreffen ihrer MItglieder im neuen Jahr und unterstützten somit die Spielvereinigung. Die Kolpingsfamilie Stetten wanderte mit der größten Ortsgruppe über die Strecke. Bereits am Sonntag war der CCS mit dem Prinzenpaar Monja I. und Jonas I. unterwegs.
Am Dreikönigstag wanderten dann die Bürgermeisterkandidaten zusammen mit unseren Stadträten Florian Burkard und Uwe Mehling, sowie Stadtratskandidat Stefan Höfling durch die Stettener Flur.
Die Strecke führte vorbei am Stockbrunnen und durch die Kohr hinauf in die Stettener Weinbergslage Roth zur ersten Kontrolle. Die 6 km-Strecke zweigte dort ab und ging zurück zur MZH. Die große Runde über 11 km führte die Wanderer durch die Himmelstädter Weinberge und auf dem Rückweg vorbei am Blauen Turm . Die Streckenauswahl von Harald Heuler und Streckenwart Rainer Zink wurde sehr gelobt und kam bei den Wanderern gut an.
Am Ziel in der Mehrzweckhalle wurden die Wanderer wie gewohnt mit Stettener Köstlichkeiten verwöhnt: Braten und Kesselfleisch der Landmetzgerei Müller, Backwaren von Hubert Schraut dazu Stettener Wein und Thüngener Bier. Und weil es den Wanderern so gut schmeckte war zum Veranstaltungsende die Küche komplett ausverkauft.
Die Spielvereinigung bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern des Wandertags. Im kommenden Jahr finden der Wandertag voraussichtlich am 9. und 10. Januar 2021 statt; die Weinlagenwanderung am 24. Mai 2020. Wandertage im Umkreis von rund 100 km können Sie dem Wanderkalender 2020 entnehmen.