4.Platz beim Stetten-Turnier in Hohentengen

 

 

 

 

 

 

Mit einem sehr zufriedenstellenden 4. Platz konnte die 1. Mannschaft der SpVgg Stetten das diesjährige Stetten-Turnier in Stetten-Hohentengen beschließen.
Stetten-Hohentengen, oberhalb des Rheintales in der Nähe zu Schaffhausen an der Grenze zur Schweiz gelegen war in diesem Jahr der Ausrichter des 38. Stetten-Turnieres.
Sieger des diesjährigen Turnieres wurde Stetten-Mühlheim, welches in einem hochklassigen Endspiel Stetten-Haigerloch mit 2:1 bezwang.
Das Spiel um Platz 3 ging leider mit 1:3 gegen Stetten-Remstal (der Ausrichter des nächstjährigen Turnieres) für uns verloren.
In der Vorrunde wurde Stetten-Allgäu und Stetten-Pfalz mit jeweils 2:1 bezwungen.

Die große Wiedersehensfreude mit vielen Freunden aus den verschiedenen Stetten aus dem süddeutschen Raum wurden wieder einmal ausgiebig am Sportplatz und speziell im Festzelt in langen Nächten gefeiert. Die Stimmung im Festzelt war an jedem Abend fröhlich und ausgelassen.
Der politische Empfang, der im Rathaus der Stadt Hohentengen ausgerichtet wurde, war ebenfalls eine schöne Veranstaltung.
Umrahmt von Alphornbläsern und einem Gesangs-Trio wurde auch hier die Freundschaft auf politischer Ebene gepflegt und gefeiert.
Bürgermeister Dr. Kruck überbrachte in einer humorvollen Ansprache zusammen mit der Stettener Weinprinzessin Hannah Goldstein die Glückwünsche der Stadt Karlstadt.
Das obligatorische Gastgeschenk mit guten Stettener Weinen wurde selbstverständlich ebenfalls an die Ausrichter FC Eintracht Stetten übergeben.
Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe einer Auszeichnung mit entsprechendem Geschenk an den Ehrenvorsitzenden der SpVgg Stetten Hermann Jäger, der zusammen mit dem ehemaligen Vorsitzenden Willi Bausinger (Stetten-Hechingen) und Edwin Henn (Stetten-Pfalz) für seine langjährige Koordination des Einlagenspieles der Jugendmannschaften der Stetten-Turnierteilnehmer geehrt wurde. Hermann Jäger, einer der Mitbegründer des Stetten-Turnieres, hat bisher an allen 38 Stetten-Turnieren teilgenommen.
Den Abschluß des Stetten-Turnieres machte wie alle Jahre der Gottesdienst in der Pfarrkirche in Stetten, welcher durch Pfarrer Marcus Maria Gut in sehr eindrucksvoller Weise gestaltet wurde.
Bei der Abschlußbesprechung der teilnehmenden Vereine gab es sehr viel Lob an den Ausrichter FC Eintracht Stetten, zumal Stetten-Hohentengen mit 286 Einwohnern die kleinste Ortschaft unter den teilnehmenden Stetten ist und diese Großveranstaltung mit sehr viele Liebe und Engagement durchgeführt hat.

Stetten, 28.05.12

Weißenberger Markus

(1. Vors. SpVgg Stetten)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines Newsarchiv, Stetten-Turnier - News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.